Welche Pflanze vertrieb unkeusche Begierden oder gab dem
Lippenstift seine rote Farbe? Was half wirklich gegen Warzen, Hühneraugen und Mäuse?
Welche Strauchfrucht in den Mund gerieben, vertrieb Zahnweh? Diese und mehr
als 300 weitere Fragen aus der Welt der Pflanzen beantwortet Werner Scharnweber
mithilfe von Originaltexten aus historischen Lexika und anderen Quellen aus den
vergangenen drei Jahrhunderten.
Die 101 zusammengestellten Pflanzenporträts gewähren einen
authentischen Blick auf den vielfältigen und kreativen Umgang unserer Vorfahren
mit den Gewächsen der Natur. Werner Scharnweber informiert, unterhält und lässt
manchmal staunen, wie einfallsreich in alten Zeiten die Flora genutzt wurde.
Aber Achtung: Autor und Verlag empfehlen keinesfalls die ungeprüfte Nachahmung
der zitierten Rezepturen!