Artikel 17 von 17

Zeiten der Stadt

Artikelnummer:: 978-3-86108-731-1
Autor: Ulrich Mückenberger
Seiten: 232
Abbildungen: 10
Einband: geb.
Erscheinungsjahr: 2000
Auflage:
Reihentitel:
Band:
Maße: 24 x 17 cm

Reflexionen und Materialien zu einem neuen gesellschaftlichen Gestaltungsfeld

Sofort lieferbar
Vom Zeitstress zum Zeitwohlstand das internationale Projekt Zeiten der Stadt steht für eine
neue Zeitpolitik. Alle Bürger einer Stadt, Ämter und Behörden, Einzelhandel und Nahverkehr
sowie Schulen und Kindergärten sind durch Zeitstrukturen verbunden, aber nicht immer auf-
einander abgestimmt. Zeiten der Stadt macht deutlich, dass unsere Lebensqualität mit Hilfe
einer bürgernahen Zeitgestaltung vor Ort und in der Region erheblich zunehmen kann. Der
vorliegende Band dokumentiert erstmals die unterschiedlichen Experimente und Projekte
kommunaler Zeitpolitik in Deutschland und Europa. Die Beiträge richten sich an Stadtplaner,
Interessierte aus Politik und Wirtschaft, Medien, aber auch Bürger und Vereinigungen, denen
eines gemeinsam ist: Sie wollen Dienstleistungszeiten besser auf die Lebensrhythmen der
Menschen abstimmen, Arbeitsund Familienzeiten zwischen Männern und Frauen gerechter
verteilen, öffentliche Räume und Zeiten nachhaltig gestalten. Angesichts der rapiden Ent-
wicklung dieser Projekte haben sich Verlag und Herausgeber für eine um aktuelle Beiträge
erweiterte Auflage entschieden, die parallel zur Expo 2000 erschienen ist. Wichtigste Neue-
rung ist der Dublin-Report, die erste vergleichende Studie über Zeiten der Stadt und Lebens-
qualität in Europa. Neu sind auch die Beiträge zu den Bremer Expo 2000-Projekten und zum
Bremer Perspektivenlabor sowie verschiedene aktualisierende Anhänge. Das Buch begleitet
die Bremer Ausstellung Zeiten der Stadt (vom 27. August bis 31. Oktober 2000 in der
Unteren Rathaushalle) sowie weitere Einzelprojekte in Hamburg und Hannover.
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.