"Und dann plötzlich dieses Awopbopalubapawopbamboom." Mitte der 1950er
Jahre schwappte
eine neue Musikrichtung von den Vereinigten Staaten
nach Bremen über. Rock 'n' Roll, das war
ein Protest gegen die
gesellschaftlichen Verhältnisse. Die Lieder erzählten von Zorn,
Männlichkeit
und Abenteuer und von großen Teenagergefühlen und wurden
auch ohne große Englischkennt-
nisse verstanden. Ganze Trauben von Bremer
Jugendlichen bildeten sich in den Radiogeschäften
des Ostertor- und
Steintorviertels, wo, wenn Kaufinteresse gemimt wurde, die neuesten
Schall-
platten gehört werden konnten. Bands, die dem Stil nun selbst
nacheiferten, schossen in Bremen
wie Pilze aus dem Boden. Mit dem Song "Halbstark" der Gruppe "Yankees" hatten die Bremer
Jugendlichen schließlich eine eigene Hymne.
Der Autor Detlef Michelers hat Dutzende von Gesprächen mit Zeitzeugen
geführt und mit "Schlag
auf Schlag" die Geschichte der Bremer Rock- und
Beat-Bewegung in den 1950er und 1960er
Jahren nachgezeichnet.
Zahlreiche Abbildungen und Interviewausschnitte ergänzen den Band.