Am 10. April 1945 befreite die US Armee das KZ Ahlem, in dem bis kurz zuvor jüdische
Häftlinge unter katastrophalen Arbeits- und Lebensbedingungen Schwerst-arbeit bei Aus-
bauarbeiten in einem Asphaltstollen verrichten mussten. Ein Teil der Häftlinge war vier Tage
vor dem Einmarsch der US-amerikanischen Truppen auf den sogenannten Todesmarsch
zum KZ Bergen-Belsen getrieben worden.
1987 formierte sich eine Gruppe engagierter
Bürgerinnen und Bürger, um ein Mahnmal gegen das Vergessen zu errichten, das 1994
eingeweiht wurde. Bis heute führt der Arbeitskreis »Bürger gestalten ein Mahnmal« diese
Erinnerungsarbeit fort.
Die vorliegende Publikation stellt die Geschichte des Konzentrations-
lagers Ahlem und die Aktivitäten des Arbeitskreises dar. Das Projekt gilt als positives Bei-
spiel in der Auseinandersetzung von Bürgern mit dem schwierigen Erinnerungsarbeit im
Themenbereich.