Was es heißt, Jude zu sein

Artikelnummer:: 978-3-86108-549-2
Autor: Josef Kastein / Erinnern für die Zukunft e.V.
Seiten: 72
Abbildungen: 3 sw
Einband: geb.
Erscheinungsjahr: 2005
Auflage:
Reihentitel: Schriftenreihe des Vereins Erinnern für die Zukunft e.V.
Band: 3
Maße: 23,5 x 16,5 cm

Band 3: Eine Kindheit in Bremen

Sofort lieferbar
»Ort und Zeit der Geburt: Bremen, am 6. Oktober 1890. Das Milieu: das Haus eines nord-
deutschen, aus Hessen gebürtigen Kleinbürgers, mit der traditionellen, zu nichts verpflichtenden
Orthodoxie.« So beginnt das Vorwort »Eine Art Auto-Biographie« der Lebenserinnerungen
von Dr. Josef Kastein (eigentlich: Julius Katzenstein). In dieser erstmals ungekürzten Fassung
seiner Erinnerungen beschreibt Kastein eine jüdische Kindheit und Jugend in einer nord-
deutschen Stadt. Ergänzt wird die Biographie durch Kasteins Essay »Was es heißt, Jude zu
sein« und das nachgelassene Fragment »Mosaiken«.
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.