In diesem Band werden theoretische Konzepte und empirische Forschungsansätze zur Er-
fassung kultureller Faktoren im Transformationsprozess erörtert und auf ihre Leistungsfähig-
keit bei der Erklärung von Wirkungen, Interdependenzen und Konflikten im Transformations-
verlauf geprüft. Außerdem wird einem Aspekt der Kulturproblematik besondere Aufmerk-
samkeit zuteil, dessen Bedeutung zwar kaum bestritten wird, dessen zufriedenstellende
empirisch-analytische Aufarbeitung jedoch Schwierigkeiten zu bereiten scheint: Die Rolle
kultureller Faktoren in der Praxis der West-Ostbeziehungen, über die mit der provozierenden
Frage »Anders als wir?« zur Diskussion angeregt werden soll. Vor drei Jahren hat die For-
schungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen einen zusätzlichen Themenschwerpunkt
Wirtschaftskulturelle Transformationsforschung eingerichtet und sich bemüht, Wissenschaftler
aus dem In- und Ausland und insbesondere auch aus Osteuropa über die Forschergenerationen
hinweg zu gemeinsamen Veranstaltungen und Publikationsvorhaben zusammenzubringen. Ins-
besondere werden jährlich internationale Konferenzen durchgeführt. Zwei Bände mit daraus
hervorgegangenen Beiträgen sind bereits erschienen. In diesem Band folgen die Beiträge der
dritten Konferenz, die im Dezember 2000 stattfand.